
Südkorea, Finnland, die USA, Kanada, China und Australien haben es bereits in die Top 8 der BlizzCon geschafft, und jetzt reisen wir in eine der leidenschaftlichsten Esportsstädte der Welt – Paris – um die letzten zwei Länder zu ermitteln, die beim Overwatch World Cup um den Titel kämpfen werden. Paris wird zwar „Die Stadt der Liebe“ genannt, aber dieses Wochenende müssen wir sie wohl vorübergehend in „Die Stadt der Liebe zum Esports“ umbenennen.
Hier findet ihr alles, was ihr wissen müsst!
- Wann: Die Matches beginnen am Freitag, dem 21. September um 10:00 Uhr MESZ (01:00 Uhr PDT, 17:00 Uhr KST). Am Samstag und Sonntag beginnen die Matches jeweils um 12:00 Uhr MESZ (03:00 Uhr PDT, 19:00 Uhr KST).
- Wo: Espace Grande Arche, Puteaux, Frankreich (AUSVERKAUFT)
- Livestreams:
- Englisch (Twitch, YouTube und MLG)
- Koreanisch (Twitch, YouTube, Naver)
- Französisch
- Russisch
- Italienisch
- Deutsch
- Europäisches Spanisch
- Lateinamerikanisches Spanisch
- Portugiesisch
- Thailändisch
- Mandarin-Chinesisch (Zhanqi, Panda.tv, 163)
- Chinesisch (Taiwan) (Twitch, Youtube)
- Übertragung: Werft einen Blick auf euer regionales Programm für ausgewählte Übertragungen auf ESPN 3 und Disney XD.
- Patch: 1.27
- Spielplan: Werft einen Blick auf die offizielle Seite des OWWC.
- Kartenauswahl: Alle! Jedes Match beginnt auf einer festgelegten Kontrollkarte: Nepal, Lijiang Tower, Ilios oder Oasis. Ab der zweiten Karte darf der Verlierer der vorherigen Karte die nächste aus den folgenden Kartentypen auswählen:
- Zweite Karte: Hybrid
- Dritte Karte: Angriff
- Vierte Karte: Eskorte
- Fünfte Karte (Entscheidungsmatch): Kontrolle, muss sich aber von der ersten Karte unterscheiden
Teamaufstellungen der Länder
Vereinigtes Königreich
- Christopher „ChrisTFer” Graham
- Eoghan „Smex” O’Neill (Contenders NA: NRG Esports)
- Isaac „Boombox” Charles (Philadelphia Fusion)
- Harrison „Kruise” Pond (Contenders NA: Toronto Esports)
- Michael „MikeyA” Adams (Contenders EU: British Hurricane)
- Finley „Kyb” Adisi (Contenders EU: British Hurricane)
- Sub: Kai „KSP” Collins (Contenders EU: Young and Beautiful)
Das Vereinigte Königreich – Heimat der legendären LANimals. Das Team wird von Boombox angeführt, seines Zeichens Unterstützer für Enigmatic Fusion. Zum Kader gehören unter anderem fünf Mitglieder des Nationalteams 2017, die es gemeinsam mit den Vereinigten Staaten bis zur BlizzCon geschafft und auf dem Weg dorthin Deutschland ausgeschaltet haben. Könnt ihr euch noch daran erinnern? Im Nachhinein ziemlich verrückt, dass nur Boombox für die Eröffnungssaison der Overwatch League ausgewählt wurde. Selbstverständlich sind diese Jungs erfahrene Gamer, die die nächste Saison der Overwatch League und die Teilnahme bei der BlizzCon fest im Visier haben.
The LANIMALS are back..
— Team UK Overwatch (@7LionsOW) June 8, 2018
It's coming home...
And Team UK are ready to roar #7lions
Join Our Discord https://t.co/Jx8q48qkW7
Check Our Site https://t.co/9VeIwkRNT9 pic.twitter.com/eD3hBw0XVJ
Deutschland
- Joshua „cRNKz” Colon
- Cem „immortal” Oezgecen
- Steven „kodaK” Rosenberger
- Metehan „Mete” Aksüt
- Herman „Nesh” Kobrin (Contenders EU: British Hurricane)
- Julian „ProGi” Maier
- Sub: Artur „Massie” Kiltau
Team Deutschland wird von General Manager Ysabel „Noukky“ Müller angeführt, die tief in der Community von Overwatch verwurzelt ist. Bevor sie den Job als Team Manager von British Hurricane antrat, dem Academy-Team von London Spitfire, hat sie Turniere organisiert und überwacht. Letzte Woche hat sich das Team zu einem Trainingslager in München eingefunden und hofft darauf, sein Land in Paris stolz zu machen.
Seid ihr bereit für unser @OverwatchDE World Cup Team? Wir enthüllen das Kader! Are you ready for our @PlayOverwatch World Cup Team? It's time to reveal our roster.
— Overwatch Team Germany (@OWTeamGermany) July 6, 2018
️@Mete_OW
️@OfficialProGi
️@CrnkzOW
️@Massie_OW
️@NeshhOW
@OWimmortal
@kodaKOW pic.twitter.com/rMWmMX9lu1
Polen
- Karol „Danye” Szcześniak
- Michał „Redziok” Mingielewicz
- Mateusz „Shaddo” Pihulak
- Michał „DXtR” Wiencek
- Jakub „Duku” Andrzejak
- Dorian „Xyzano” Olechnicki
- Sub: Mateusz „Matwoj” Hołtyn
Letztes Jahr wurde Team Polen in eine Gruppe mit Südkorea, den Niederlanden und Österreich gelost, in der es hinter den Koreanern und den Niederländern den dritten Platz erreichte. Der einzige Spieler aus diesem Kader, der auch dieses Jahr mit dabei ist, ist Danye, der vor Kurzem für die Copenhagen Flames in Saison 2 der Contenders Europa gespielt hat. Polen ist verrückt nach Esports, also wird sich das Team anstrengen, in Paris starke Leistungen zu zeigen. Außerdem befindet sich ein wichtiges Stück Overwatch-Geschichte in diesem Team: Erinnert ihr euch noch an das Team Straight Outta Comp Queue aus den Qualifikationsrunden für Saison Null der Contenders Nordamerika? Matwoj war Teil dieses Teams.
Soon... ;)#OWWC2018 #proland pic.twitter.com/yHTWgkEnP4
— OW Team Poland (@OWTeamPoland) August 17, 2018
Niederlande
- Ryan „CrusaDe” van Wegen (Contenders EU: British Hurricane)
- Jeffrey „Vizility” de Vries
- Jonathan „Jona” Stelma
- Mats „sab” Bauer
- Coen „Corn” van der Ent
- Thomas „brussen” Brussen (Contenders EU: One.PoinT)
- Sub: Dante „Dante” Zegveld
Die Niederlande sind ein kleines, aber nicht zu unterschätzendes Team in der Wettkampfszene von Overwatch. Vizility hat in Saison 1 der Contenders Europa für Orgless and Hungry gespielt und hat für Saison 2 zu Toronto Esports gewechselt, um mit diesem Team in den Contenders Nordamerika anzutreten. Der Trainer dieses Teams ist Thomas „Morte“ Kerbusch, ein ehemaliger Spieler von eUnited, dem Siegerteam von Saison Null der Contenders Europa. Der Name der Niederländer auf Twitter ist @OWranje – gäbe es einen Preis für den besten Twitter-Namen eines Teams, hätten sie schon längst gewonnen.
The wait is over! The following players will be part of @OWranje for the @playoverwatch World Cup 2018. The main line-up will travel with the committee to France, where they will fight for a spot to Blizzcon! #OWranje pic.twitter.com/UaP9WzsZbL
— OWranje (@OWranje) July 6, 2018
Italien
- Francesco „Bimbz” De Luca
- Edoardo „carnifex” Badolato
- Federico „Nisa” Portolani
- Lorenzo „Midna” Nulli (Contenders EU: We Have Org)
- Edmondo „DragonEddy” Cerini
- Marco „HearThBeaT” Soffia
- Sub: Aris „LUFT” Galli
Midna war der erste italienische Spieler bei den Overwatch Contenders und hat somit bereits Einiges erreicht. DragonEddy und LUFT haben in Saison 2 der Contenders Trials für Samsung Morning Stars Blue gespielt, ein von Samsung gesponsertes italienisches Team, dabei aber leider nur den sechsten Platz erreicht. Letztes Jahr konnten die italienischen Spieler in der Gruppenphase in Sydney mit ihren unvergleichlichen Persönlichkeiten die Herzen der Fans gewinnen, und dieses Jahr in Frankreich werden sie wohl ähnlich stark auftreten.
Team Italy's roster has been announced!
— OWAzzurri (@AzzurriOw) July 6, 2018
La nazionale italiana è finalmente stata annunciata! #owwc2018 #teamitaly #owazzurri pic.twitter.com/3xsvGDIdV4
Frankreich
- Terence „SoOn” Tarlier (Los Angeles Valiant)
- Benjamin „Unkoe” Chevasson (Dallas Fuel)
- Dylan „aKm” Bignet (Dallas Fuel)
- Gael „Poko” Gouzerch (Philadelphia Fusion)
- Michael „winz” Bignet
- Benjamin „Benbest” Dieulafait
- Sub: Nicolas „NiCOgdh” Moret (Contenders EU: Eagle Gaming)
Letztes Jahr bestand das französische Team ausschließlich aus dem bekannten und unverwechselbaren Kader von Rogue – einem Kader, der Spieler auf der ganzen Welt in Angst und Schrecken versetzte. Dieses Jahr ist Frankreich zurück und anscheinend sogar noch stärker geworden. Seitdem wir das letzte Mal ein französisches Team voller Superstars bestaunen durften, sind eine ganze Saison der Overwatch League und zwei Saisons der Contenders vergangen. Die Welt wartet gespannt, wie stark sie wirklich sind, und das leidenschaftliche französische Publikum wird sie aus vollem Herzen anfeuern.
Supporters Français, l'heure est venue de découvrir VOTRE
— Équipe de France OW (@avecle6) July 6, 2018
Équipe de France @OverwatchFR 2018 !
7 joueurs prêts à tout pour que le VI brille lors de cette Coupe du Monde.
Et nous aurons besoin de TOUT votre soutien !
https://t.co/uM3Wl3DTRd#avecle6 pic.twitter.com/wwiKjrR54M
Moderatoren








Stellt euren Wecker, folgt @owpathtopro und @PlayOverwatch und lasst euch diese europäische Feier von Overwatch nicht entgehen!