Wenn ihr ein Overwatch-Match beginnt, müsst ihr zuerst einen Helden auswählen. Habt ihr Lust, einen schwerbewaffneten Affen vom Mond zu steuern? Oder wie wäre es mit einer zeitreisenden Freiheitskämpferin? Vielleicht möchtet ihr auch lieber als skatender DJ den Beat auf dem Schlachtfeld aufdrehen? Für jeden Geschmack gibt es einen passenden Overwatch-Helden.
Tanks absorbieren Schaden und nehmen verstärkte Stellungen auseinander, zum Beispiel Gegnergruppen und schmale Engpässe. Als Tank bildet ihr die Vorhut.
Schadenshelden spüren Gegner auf, greifen sie an und erledigen sie mit einem breiten Arsenal an Hilfsmitteln, Fähigkeiten und Spielstilen. Allerdings sind sie auch verwundbar und brauchen Rückendeckung von ihrem Team, um zu überleben.
Unterstützungshelden stärken ihren Verbündeten den Rücken, indem sie sie heilen und abschirmen, ihren Schaden erhöhen und Gegner außer Gefecht setzen. Als Unterstützer seid ihr das Rückgrat eures Teams.
Man kann Overwatch auf vielerlei Arten spielen. Wir empfehlen, zunächst das Tutorial abzuschließen, um die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Danach könnt ihr im Hauptmenu Folgendes ausprobieren:
Erprobt im Trainingsbereich eure Fähigkeiten gegen die KI. Nutzt diesen Modus, um euch zu verbessern und neue Helden zu testen.
Spielt gegen KI-gesteuerte Gegner auf jeder beliebigen Karte. Nutzt diese Modi, um verschiedene Karten und Helden auszuprobieren.
Tretet gegen Spieler an, die genauso gut sind wie ihr.
Experimentelle Matches mit verschiedenen Teamgrößen, saisonalen Regelsätzen ... und wöchentlichen Belohnungen! Mehr erfahren
Messt euer Können mit anderen Ranglistenspielern und steigert euren Rang, wenn ihr gewinnt!
Legt eure eigenen Regeln im Spiel fest (z. B. das Ausschließen bestimmter Helden, längere Aufladungszeiten für ultimative Fähigkeiten usw.).
Mit dem Workshop und seinen umfangreichen Skripting-Tools erschafft ihr eure eigenen ausgefeilten benutzerdefinierten Spiele. Definiert Regeln, gestaltet einen eigenen Spielmodus und teilt ihn mit der Community!
Völlig neue Spielmodi entstehen, indem ihr eigene Regeln, Events, Bedingungen und Aktionen entwerft.
Zahllose Workshop-Kreationen findet ihr im Spielbrowser. Lasst euch davon inspirieren!
Ihr könnt eure Werke speichern und mit anderen Spielern über den Spielbrowser teilen.
Wir sehen jeden Tag unglaubliche Spieler in Overwatch – jetzt könnt ihr sie offiziell würdigen! Am Ende eines Matchs könnt ihr einen Blick auf die Spieler beider Teams werfen und den Spielern Anerkennungen verleihen, die einen positiven Einfluss auf das Match hatten. Die Welt braucht Helden: Ihr könnt dabei helfen, sie zu erschaffen!
Bringt ihr geschickte Strategien aufs Schlachtfeld und beweist euch als guter Anführer, könnt ihr euch die Anerkennung „Führungsrolle“ verdienen.
Spieler, die besonders effektiv mit ihrem Team zusammenarbeiten, könnt ihr mit der Anerkennung „Zusammenspiel“ auszeichnen.
Spielern, die einen positiven Einfluss auf das Spiel haben, könnt ihr die Anerkennung „Fairness“ verleihen.
Alle Spieler starten bei Anerkennungsstufe 1 und können bis zu einer Höchststufe von 5 aufsteigen. Jede erhaltene Anerkennung wirkt sich auf eure Anerkennungsstufe aus. Zusätzlich erhaltet ihr eine kleine Menge an Erfahrung dafür, dass ihr einen anderen Spieler anerkennt. Eine höhere Anerkennungsstufe kann euch dabei helfen, in der Gruppensuche leichter Gruppen zu finden.
Eure Anerkennungsstufe kann sich verringern, wenn ihr nicht fortlaufend Anerkennungen erhaltet oder Spiele verlasst, bevor sie beendet wurden. Strafen durch das Meldesystem können auch dazu führen, dass Spieler ihre bisherige Anerkennungsstufe verlieren und auf Stufe 0 zurückgesetzt werden.
Von Zeit zu Zeit könnt ihr euch basierend auf eurer aktuellen Anerkennungsstufe Lootboxen verdienen. Je höher eure Anerkennungsstufe, desto mehr Lootboxen könnt ihr erhalten. Während der Dauer von Events erhaltet ihr Event-Lootboxen (zum Beispiel Sommerspiele-Lootboxen).
Während ihr Overwatch spielt, steigt eure Stufe nach und nach, wodurch neue Anpassungsmöglichkeiten freigeschaltet werden. Damit sehen eure Helden einzigartig aus und klingen auch so! Passt eure Charaktere in der Heldengalerie (über das Hauptmenü) an.
Über die Gruppensuche findet ihr Spiele genau nach eurem Geschmack. Hier könnt ihr eine Gruppe mit benutzerdefinierten Einstellungen erstellen, um das Spiel nach euren Wünschen zu gestalten. Ihr könnt zum Beispiel nur Spieler mit bestimmter Anerkennungsstufe zulassen, bevor ihr euch dann zusammen für die Schnellsuche, gewertete Matches oder Spiele gegen die KI anmeldet. Erstellt eure eigene Gruppe oder schließt euch einfach einer Gruppe mit Gleichgesinnten an.
Soziale Netzwerke